Zhuji Chuyue Import and Export Co., Ltd.
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Hauptfaktoren, die die Dehnung oder Schrumpfeigenschaften von mechanischen Polyester -Mechanik -Garn während des Webens oder Strickprozesses beeinflussen?

Branchennachrichten

Was sind die Hauptfaktoren, die die Dehnung oder Schrumpfeigenschaften von mechanischen Polyester -Mechanik -Garn während des Webens oder Strickprozesses beeinflussen?

Der Kern von Mechanische Polyester -Garn wird aus starken, hochfesten Polyesterfasern hergestellt, die dem Garn die Gesamtfestigkeit und Haltbarkeit bieten. Das Abdeckmaterial, das häufig aus elastischen Fasern wie Spandex oder Nylon hergestellt wird, bietet Flexibilität und Dehnbarkeit. Das Zusammenspiel zwischen der Zugfestigkeit des Kerns und der Elastizität der Abdeckung bestimmt, wie das Garn während der Verarbeitung auf Dehnung und Schrumpfung reagiert. Wenn das Deckmaterial elastischer ist, verlängert sich das Garn unter Spannung mehr, kann aber auch nach dem Dehnen der inhärenten Eigenschaften der elastischen Fasern mehr schrumpfen.

Die Temperatur, bei der mechanische mit Polyester bedeckte Garn verarbeitet wird, spielt sowohl bei der Dehnung als auch bei Schrumpfen eine bedeutende Rolle. Während des Webens oder Strickens kann die Exposition gegenüber hohen Temperaturen das Garn verlängert, wenn sich die Fasern entspannen. Dieser Prozess muss jedoch sorgfältig kontrolliert werden, um übermäßiges Schrumpfen zu verhindern. Eine hohe Hitze kann zu dauerhaftem Schrumpfung führen, wenn das Garn nicht ordnungsgemäß wartet oder stabilisiert ist. Umgekehrt können niedrige Temperaturen die Dehnung der Fasern behindern und ihre Dehnung und Elastizität einschränken. Die Temperatur der Umgebung und Maschinen muss genau überwacht werden, um sicherzustellen, dass die Dehnung und Schrumpfung des Garns innerhalb der gewünschten Parameter liegen.

Der Verdrehungsniveau bei der Konstruktion von mechanisch bedecktem Polyester -Garn bezieht sich darauf, wie eng das Garn während des Herstellungsprozesses verdreht wird. Die Menge an Twist wirkt sich direkt auf die Dehnungseigenschaften des Garns aus. Ein hohes Verdrehungsniveau erhöht die Spannung im Garn, wodurch sie gegen Dehnung widerstandsfähiger werden kann. Aufgrund der inhärenten Spannung, die während des Verdringungsprozesses auf den Fasern gelegt wird, können jedoch auch höhere Drehwerte zu mehr Schrumpfungen führen. Andererseits ermöglicht ein niedrigerer Verdrehungsniveau mehr Flexibilität und Dehnung, wodurch die Dehnung erhöht wird, jedoch das Risiko einer größeren Schrumpfung, wenn das Garn bei nachfolgenden Wärmebehandlungen oder mechanischer Verarbeitung nicht sorgfältig behandelt wird.

Der Feuchtigkeitsgehalt des mechanischen Polyester -Garns kann seine Dehnung und Schrumpfeigenschaften erheblich beeinflussen. Polyesterfasern neigen dazu, Feuchtigkeit zu absorbieren, was ihre Gesamtstruktur und ihr Verhalten während der Verarbeitung beeinflusst. Bei Feuchtigkeit können Polyesterfasern anschwellen und ihre Abmessungen und Dehnungseigenschaften verändern. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass das Garn beim Trocknen schrumpft, insbesondere wenn das Garn nicht angemessen getrocknet oder hitzetiert wird. Der Grad des Feuchtigkeitsgehalts sollte während der Verarbeitung kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass das Garn konsequent funktioniert und nach dem Waschen oder der Exposition gegenüber Feuchtigkeit keine unerwarteten dimensionalen Veränderungen aufweist.

Die Spannung, die beim Weben oder Stricken auf mechanische mit Polyester bedeckte Garn angewendet wird, ist ein kritischer Faktor, der sowohl die Dehnung als auch die Schrumpfung beeinflusst. Übermäßige Spannung kann das Garn über seine elastischen Grenzwerte hinaus ausdehnen, was zur Dehnung führt, kann jedoch auch das Schrumpfungsrisiko erhöhen, wenn das Garn dann einer Wärmebehandlung oder mechanischen Relaxation ausgesetzt wird. Umgekehrt kann eine unzureichende Spannung zu einem Mangel an Dehnung führen, wodurch das Garn nachlöst oder seine gewünschte Struktur verliert. Die Aufrechterhaltung optimaler Spannungen in den Verarbeitungsstadien sorgt dafür